Thomas Bryant

Historiker & Dozent in der historisch-politischen Erwachsenenbildung

  • Aktuelles
  • Über mich
    • Profil
    • Curriculum Vitae
  • Forschung
    • laufende Projekte
    • abgeschlossene Projekte
  • Bildung
    • Erwachsenenbildung
      • historische Erwachsenenbildung
      • politische Erwachsenenbildung
    • Hochschullehre
    • Vorträge
    • sonstige Veranstaltungen
  • Publikationen
    • wissenschaftliche Publikationen
    • belletristische Publikationen
    • sonstige Publikationen
  • Verschiedenes
    • Referenzen
    • Downloads
    • Medien
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Bildung / sonstige Veranstaltungen

sonstige Veranstaltungen

Lesungen:

  • Bryant, Thomas: Himmlers Kinder – Zur Geschichte der SS-Organisation „Lebensborn e.V.“ 1935-1945, Lesung in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung (Bitterfeld-Wolfen, 27. Januar 2013).
  • Bryant, Thomas: Himmlers Kinder – Zur Geschichte der SS-Organisation „Lebensborn e.V.“ 1935-1945, Lesung in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung (Magdeburg, 31. Januar 2013).
  • Bryant, Thomas: Himmlers Kinder – Zur Geschichte der SS-Organisation „Lebensborn e.V.“ 1935-1945, Lesung in Kooperation mit frauen museum wiesbaden, Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., marixverlag, Martin-Niemöller-Stiftung e.V. und Stadtarchiv Wiesbaden (Wiesbaden, 25. Januar 2012).
  • Bryant, Thomas: Himmlers Kinder – Zur Geschichte der SS-Organisation „Lebensborn e.V.“ 1935-1945, Lesung in Kooperation mit Lebensspuren e.V. – Interessengemeinschaft der „Lebensbornkinder“ in Deutschland und Vereinigung zur geschichtlichen Aufarbeitung des „Lebensborn“ und marixverlag (Wernigerode, 28. Oktober 2011).

 


 

Diskussionen:

  • „Kommunale Strategien für mehr Akzeptanz – Handlungsfelder und Handlungsansätze“, Podiumsdiskussion auf Einladung des Bündnisses für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt in Kooperation mit der Stadt Duisburg anläßlich der Konferenz „Die Einwanderungsgesellschaft aktiv gestalten – Lokale Handlungsstrategien für mehr Akzeptanz“ (Duisburg, 12. September 2014).

 


 

Workshops:

  • „Handlungsfeld Bürgerkommunikation. Ein Flüchtlingsheim soll entstehen – Wie geht man vor?“, Werkstatt-Gespräch im Auftrag des Bündnisses für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt in Kooperation mit der Stadt Duisburg anläßlich der Konferenz „Die Einwanderungsgesellschaft aktiv gestalten – Lokale Handlungsstrategien für mehr Akzeptanz“ (Duisburg, 13. September 2014).

 


 

Public Teachings:

  • „Die Grundlagen des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland“, Public Teaching im Auftrag der „Bürgerinitiative bedingungsloses Grundeinkommen e.V.“ (Platz des 18. März vor dem Brandenburger Tor in Berlin, 10. September 2009).

Sapere aude! – Wage zu wissen!

„Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“
    (Immanuel Kant: Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?, 1784)
class="creds"

© Thomas Bryant | Home · Sitemap · Kontakt · Impressum