Thomas Bryant

Historiker & Dozent in der historisch-politischen Erwachsenenbildung

  • Aktuelles
  • Über mich
    • Profil
    • Curriculum Vitae
  • Forschung
    • laufende Projekte
    • abgeschlossene Projekte
  • Bildung
    • Erwachsenenbildung
      • historische Erwachsenenbildung
      • politische Erwachsenenbildung
    • Hochschullehre
    • Vorträge
    • sonstige Veranstaltungen
  • Publikationen
    • wissenschaftliche Publikationen
    • belletristische Publikationen
    • sonstige Publikationen
  • Verschiedenes
    • Referenzen
    • Downloads
    • Medien
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Über mich / Curriculum Vitae

Curriculum Vitae

seit 05/2022 Dozent an der „Technischen Akademie Wuppertal e.V.“ im Studiengang „Public Administration“
seit 10/2021 Gastprofessor für politologische und soziologische Grundlagen der Sozialen Arbeit an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin
seit 09/2020 Mitgründer und Erster Vorsitzender des Vereins „Kliopolis e.V. – Gesellschaft für historisch-politisches Wissen und Wirken“ (Berlin)
seit 10/2015 Bezirksbeauftragter für Partizipation und Integration (Integrationsbeauftragter) des Bezirksamts Marzahn-Hellersdorf von Berlin
10/2015 – 04/2016 Lehrbeauftragter an der SRH Hochschule Berlin im Studiengang „Betriebswirtschaftslehre“
seit 05/2015 Coach der „Partnerschaften für Demokratie“ der Städte Boizenburg/Elbe-Lübtheen und Herford sowie der Landkreise Elbe-Elster, Ludwigslust-Parchim und Northeim im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesamts für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
seit 09/2014 Lehrbeauftragter an der BEST-Sabel-Hochschule Berlin im Studiengang „Betriebswirtschaftslehre“
10/2013 – 05/2016 postgraduales Fernstudium: Master of Arts (M.A.) in Erwachsenenbildung an der Technischen Universität Kaiserslautern (Masterarbeit: „Zwischen Elfenbeinturm und Eventmarketing – Edutainment als Methode der Wissenskommunikation in der historisch-politischen Erwachsenenbildung“)
12/2012 – 02/2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Länderkunde (Leipzig) im Rahmen des Forschungsprojektes „Cultures of war and the citizenship futures of young people in Britain, Germany, Russia and Kosovo“
09/2012 Nominierung von „Himmlers Kinder – Zur Geschichte der SS-Organisation ‚Lebensborn‘ e.V. 1935-1945“ für die Top-10-Shortlist des „Opus Primum – Förderpreis für die beste wissenschaftliche Nachwuchspublikation“ durch den Beirat der Volkswagen-Stiftung
12/2011 + 12/2013 Auszeichnung für „Vorbildliches Engagement für Integration am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf“
04/2011 – 03/2013 postgraduales Fernstudium: Master of Public Administration (MPA) an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin – Berlin School of Economics and Law (Masterarbeit: „,Völkische Verwaltung‘ und ,totaler Staat‘ – Bürokratietheorie und Herrschaftspraxis im Nationalsozialismus“)
seit 04/2011 Lehrbeauftragter an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin im Modul „Sozialpolitik“
03/2010 – 09/2015 Projektkoordinator der Bezirklichen Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf (Polis*) im Geschäftsbereich des Bezirksbürgermeisters (in freier Trägerschaft des Mobilen Beratungsteam „Ostkreuz“ für Demokratieentwicklung, Menschenrechte und Integration der Stiftung SPI – Sozialpädagogisches Institut Berlin)
seit 09/2009 Lehrbeauftragter an der Leuphana-Universität Lüneburg
seit 10/2008 Historiker und Dozent in der historisch-politischen Erwachsenenbildung
12/2006 – 02/2007 Bürgerdeputierter im Ausschuß für Integration und Migration der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf von Berlin
10/2006 – 10/2007 postgraduales Fernstudium: Zertifikat in Nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit an der Technischen Universität Kaiserslautern (Abschlußarbeit: „Good Governance und Nachhaltige Entwicklung in Indien“)
04/2006 – 04/2008 Promotionsstipendiat des Landes Berlin
05/2005 – 10/2008 Promotionsstudium: Doctor philosophiae (Dr. phil.) in Neuerer und Neuester Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin (Dissertation: „Friedrich Burgdörfer – Studien zu seinem Leben und Werk (1890-1967)“)
09/2004 – 09/2015 Mitglied des Integrationsbeirates des Bezirksamts Marzahn-Hellersdorf von Berlin
seit 07/2002 Unternehmensmitgründer und stellvertretender Sprecher des Gesellschafterausschusses der Nautilus Politikberatung GbR (Berlin)
05/2002 – 09/2002 Mitglied des Wahlkampfstabes von Dr. Christine Bergmann (Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
12/2001 – 10/2006 Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf von Berlin
06/2001 Praktikum im Deutschen Bundestag bei Renate Rennebach, MdB
10/1999 – 04/2005 Hochschulstudium: Magister Artium (M.A.) in Neuerer und Neuester Geschichte, Politikwissenschaft und Soziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin (Magisterarbeit: „Friedrich Burgdörfer – Studien zu seinem Leben und Werk (1890-1933)“)
05 – 09/1999 +
07 – 10/2000 +
07 – 09/2001
kaufmännischer Angestellter bei Phoenix Pharmahandel GmbH & Co. KG (Hanau)
08/1990 – 06/1999 Abitur: Hohe Landesschule Hanau
08/1986 – 07/1990 Grundschule: Eichendorffschule (Hanau-Großauheim)
17.08.1979 Geburt in Hanau

Sapere aude! – Wage zu wissen!

„Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“
    (Immanuel Kant: Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?, 1784)
class="creds"

© Thomas Bryant | Home · Sitemap · Kontakt · Impressum